You are viewing text created during the EU sponsored project "Kids & Science". More information on this project can be found on the project Web site: www.kidsandscience.org |
Kids&Science ![]() ![]() ![]() |
|
See also: Der Fallschirm, Warum können Vögel fliegen?, Das Luftschiff, Der Heißluftballon, Unser Heißluftballon, Der Hubschrauber, Der Papierflieger | ![]() ![]() |
Warum der Vogel leicht ist
Um fliegen zu können muss der Vogel möglichst leicht sein. Das Federkleid ist vor allem durch den hohlen Unterteil des Schaftes besonders leicht. Außerdem bilden die Vogelflügel Tragflächen, die das Fliegen ermöglichen. Die Knochen sind mit Luft gefüllt und haben kein Knochenmark. Zudem haben die Vögel Luftsäcke im Körper, die sie zusätzlich leichter machen. Vögel ernähren sich von fett- und eiweißreicher Nahrung, die schnell verbraucht und ausgeschieden wird. Dadurch wird ihr Gewicht geringer. Weiters müssen Vögel wenig Wasser aufnehmen, weil sie weder schwitzen noch wässrigen Urin abgeben. Dieser leichte Körperbau ist eine wichtige Voraussetzung für das Fliegen. |
Material courtesy of Kids&Science Foundation |
Web space and technical support provided by Epina GmbH |
Last Update: 2004-Mär-07 |