You are viewing text created during the EU sponsored project "Kids & Science". More information on this project can be found on the project Web site: www.kidsandscience.org |
Kids&Science ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
Wassertiere auf ZeitAuf dieser Seite werden jene Tiere behandelt, die speziell die kurzfristig auftauchenden Gewässertypen nutzen. Besonders eindrucksvoll sind jene Organismen, die in Gebieten existieren, in denen man keine Wasserbewohner erwartet. Eine Mücke liegt auf dem Trockenen...
Kleine Krebse im Lebensraum Auwald
Diese Krebse ernähren sich vorwiegend von tierischer Nahrung, was bedeutet, dass sich noch andere Organismen in solch kurzlebigen Gewässern aufhalten müssen und diesen Lebensraum nutzen. Der harte Kampf ums ÜberlebenAber auch in sehr trockenen Gebieten, wie in den Wüsten des südlichen Nordamerikas, findet man eine schlagartig einsetzende Massenentwicklung von Krebsen, die mit den unseren – oben beschriebenen – verwandt sind. Schon nach 14 Tagen im neuen Gewässer sind die Tiere voll entwickelt, und die nächste Generation von Eiern wird bis zur nächsten Regenperiode im Trockenen ausharren und vielleicht sogar vom Wind verweht werden. Dies ist ein sehr eindrucksvolles Beispiel für den Kampf um das Überleben: Zwei Wochen lang vom Austrocknen bedroht zu sein, nur um dann wieder Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte zu warten, bis die nächste Generation das Licht der Welt erblickt und somit den harten zweiwöchigen Kampf erlebt. |
Material courtesy of Kids&Science Foundation |
Web space and technical support provided by Epina GmbH |
Last Update: 2004-Mär-07 |