Um dem unerfahrenen Leser einen groben Überblick über die in
der Mikroelektronik vorkommenden Bereiche der wichtigsten Größen
zu geben, sind nachfolgend ein paar Beispiele angeführt. Außerdem
wurde jeweils zum Vergleich noch eine im Alltagsleben bekannte Größe
mit aufgenommen. Weitere Details zu den SI-Einheiten finden Sie bei VIAS.
SPANNUNG U |
(typ. -15V bis +15V) |
5 V |
TTL-Versorgungsspannung |
+/- 12 V |
Versorgungsspannung für Operationsverstärker |
220 V |
Netzspannung |
STROM I |
(typ. 1 µA bis 10 A) |
10 µA |
NMOS-Leckstrom |
1.6 mA |
TTL-Load |
50 mA |
TTL-Treiber |
300 mA |
60 W Glühbirne (bei 220 V Spannung) |
5 A |
Stromversorgung für Mikrocomputer |
LEISTUNG P |
(typ. 1 µW bis 300 W) |
1 µW |
Verlustleistung CMOS-Gatter |
200 mW |
Verlustleistung eines NMOS-Speichers |
2 W |
Verlustleistung bipolarer Multiplizierer |
50 W |
Personalcomputer |
800 W |
Bügeleisen |
ZEIT t |
(typ. 1 ns bis 1 sec) |
15 ns |
Verzögerungszeit eines TTL-Gatters |
120 ns |
Speicherzugriffszeit |
1 μs |
typ. Befehlsausführungszeit eines µPs |
3 msec |
Floating-Point-Multiplikation (Software) |
200 msec |
menschliche Reaktionszeit |
FREQUENZ f |
(typ. 1 Hz bis 3 GHz) |
2 GHz |
typ. Taktfrequenz eines Personalcomputers um 2005 |
10 MHz |
typ. Taktfrequenz eines Mikrocomputers um 1990 |
20 kHz |
hörbarer Frequenzbereich |
10 kHz |
typ. Datenerfassungsrate für 8 Bit μP |
50 Hz |
Netzfrequenz |