You are viewing text created during the EU sponsored project "Kids & Science". More information on this project can be found on the project Web site: www.kidsandscience.org

 

Gase in Flüssigkeiten

Ein Ausflug in die Theorie

Wenn es beim Durstlöschen prickelt und perlt, ist Kohlensäure dafür verantwortlich. Allerdings täuscht der Name: Bei den Bläschen in unseren Getränken handelt es sich um Kohlendioxid, CO2, ein Oxid des Kohlenstoff, ein farbloses, nicht brennbares, ungiftiges und schwach säuerlich schmeckendes Gas, das auch Bestandteil der Luft ist und durch das Brennen von Kalk entsteht. In Wasser reagiert Kohlendioxid zwar zu Kohlensäure, allerdings nur etwa 0,2%, denn 99,8% des Gases sind einfach nur im Wasser gelöst. Kohlensäure ist daher auch nur schwach sauer. Aufgrund der guten physikalischen Löslichkeit von CO2 (siehe Abb.) können über 3 Liter CO2 in einem Liter Wasser gelöst werden.

Sodawasser und Limonaden

Mit einem Trinkwassersprudler kann man Leitungswasser auch zu Hause mit CO2 versetzen. Man benötigt hierzu eine CO2-Patrone und es ist dabei wichtig, dass das Prickelwasser gekühlt wird. Denn erhitzt man kohlenstoffdioxidhaltige Getränke, so entwickeln sich Perlen und CO2 entweicht, da es in der Hitze schlechter löslich ist. So schmeckt zum Beispiel im Sommer warmes Cola langweilig, da nur noch wenig Kohlenstoffdioxid darin gelöst ist.

"Verhalten" einer Coladose

Beim Öffnen einer Dose entweicht das CO2 teilweise, weil die Dose unter Druck steht (man kann sie nicht zusammendrücken!).Das Gas dehnt sich schnell aus und verursacht bei der Öffnung eine kurzzeitige Abkühlung, sodass Wasserdampf kondensiert und zusammen mit dem schwereren CO2 als feiner Nebel nach unten sinkt. Die Kohlenstoffdioxidmoleküle bilden an Kondensationskeimen (Unebenheiten und winzige Verunreinigungen an der Glas- bzw. Dosenwand) Bläschen, die hochsteigen und entweichen. Ist das Erfrischungsgetränk allerdings zuvor im Warmen aufbewahrt worden, entweichen viele CO2-Blasen auf einmal, da sie sich nicht mehr gut im Getränk lösen, und reißen Flüssigkeit mit. Deshalb spritzen und schäumen Limonaden, Bier und Sekt beim Öffnen, wenn sie nicht gekühlt sind.

Nicht immer wird CO2 in ein Sprudelgetränk mittels einer Gaspatrone gepresst. Mineralwasser wird auf seinem Weg durch Gestein nicht nur mit wertvollen Mineralien, sondern auch mit Kohlensäure angereichert, sodass es bereits einen natürlichen Kohlensäuregehalt aufweist. In Bier und Sekt entsteht durch alkoholische Gärung CO2.

E 290 = Kohlensäure

Kohlensäure verbessert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Haltbarkeit. Es dient als Säuerungs- und Gefriermittel mit der Kennzeichnung E 290.