You are viewing text created during the EU sponsored project "Kids & Science". More information on this project can be found on the project Web site: www.kidsandscience.org

 

Alkoholische Getränke

Wie entsteht Alkohol?

Alkohol entsteht, wenn man zuckerhältige Flüssigkeiten mit Hefe versetzt und in der Wärme stehen lässt. Nach wenigen Stunden fängt die Lösung zu Blubbern an – und Alkohol entsteht (diesen Vorgang nennt man alkoholische Gärung !). Nach einiger Zeit haben die Hefezellen so viel Alkohol hergestellt, dass sie selber daran sterben. Daher kann man auf diesem Weg nur Flüssigkeiten mit ca. 16% Alkohol herstellen. Will man „stärkere" alkoholische Getränke bzw. reinen Alkohol gewinnen, so muss man destillieren. Da der Alkohol aus dieser Lösung leichter (also bei niedrigerer Temperatur) verdampft als Wasser, kann man durch Erhitzen und Auffangen des Dampfes den Alkohol abtrennen.

Alkoholische Getränke kann man nach dem Alkoholgehalt einteilen:

Wie wirkt Alkohol?

Da Alkohol ein starkes Zellgift ist (also auch als Desinfektionsmittel verwendet werden kann), wirkt er sich negativ auf das menschliche Wahrnehmungsvermögen aus. Die Konzentrationsfähigkeit und das logische Denken nehmen ab, das Sichtfeld wird kleiner und die Reflexe langsamer. Dies sind nur einige der Gründe, weshalb man im alkoholisierten Zustand nicht mehr Auto fahren darf. Bei Verkehrskontrollen kann man über die Atemluft den Alkoholgehalt im Körper messen. Dies kann man zum Beispiel durch das Durchblasen durch ein kleines orangefarbenes Röhrchen, das sich bei Anwesenheit von Alkohol in der Atemluft grün verfärbt, testen.

Alkohol im Blut

Wirkung

0.0‰

nüchtern

0.5-1.0‰

Fröhlichkeit, Enthemmung, Unkoordiniertheit

1.0-2.0‰

Übelkeit, Schläfrigkeit

2.0-3.0‰

Erbrechen, Betäubung, Sprachausfälle

3.0-4.0‰

Koma

>5.0‰

TOD