You are viewing text created during the EU sponsored project "Kids & Science". More information on this project can be found on the project Web site: www.kidsandscience.org |
Kids&Science ![]() ![]() ![]() |
|
See also: Kunststoffe - allgemein, Kunststoffe - eine anziehende Sache | ![]() ![]() |
Kunststoffe im HaushaltIn den letzten 60 Jahren haben Kunststoffe einen Siegeszug durch alle Bereiche des täglichen Lebens angetreten! Herkömmliche Materialien wie Holz, Papier, Glas, Keramik, Baumwolle und Metall wurden ganz oder teilweise durch Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polypropylen und Co. ersetzt. Wie erkennt man Dinge aus Kunststoff?Die meisten aus Kunststoff hergestellten Gegenstände tragen eine Kennzeichnung. Durch einen Buchstabencode kann man leicht erkennen, womit man es zu tun hat:
Neben dem Buchstabencode findet man auch oft eine Zahl im Symbol, durch die die Kunststoffe gekennzeichnet ist. Manchmal findet man keine Beschriftung, dann kann folgender Test weiterhelfen: Das Kunststoffstück in ein Glas mit Wasser geben: PE und PP schwimmen auf dem Wasser (sind also leichter als Wasser), während PS und PET untergehen. Kunststoffe in der Küche
|
Material courtesy of Kids&Science Foundation |
Web space and technical support provided by Epina GmbH |
Last Update: 2004-Mär-07 |