You are viewing text created during the EU sponsored project "Kids & Science". More information on this project can be found on the project Web site: www.kidsandscience.org

 

Haushaltsabwässer

Wenn wir uns die Zähne putzen, fließt das schmutzige Zahnpasta-Wasser durch den Abfluss in die Kläranlage. Dort wird es gereinigt, damit es wieder dem Wasserkreislauf zugeführt werden kann. In den Abfluss dürfen aber keine giftigen Stoffe wie

  • Medikamente, alte Batterien
  • Farbreste, Lösungsmittel
  • Öle und Fette aus der Küche
  • Essensreste, sonstige Abfälle.

 

 

Wenn wir unseren Abfluss als Mülleimer benutzen, kann das Wasser nur sehr schwer wieder von diesen Stoffen befreit werden. Medikamente und Farbreste gehören daher zur Sondermüllsammlung. Essensreste und Abfälle verstopfen die Kanalisation und gehören in die Mülltonne.

Die große Menge an Haushaltsabwässern kann reduziert werden, indem man Wasser spart und mit Waschmitteln sparsam umgeht, denn wer Trinkwasser einspart, erzeugt weniger Abwasser und schont die Gewässer.

 

 Einige Tipps um Wasser zu sparen:

  • Für ein Vollbad benötigt man 150 Liter Trinkwasser, für eine Dusche benötigt man nur ca. 50 Liter Trinkwasser!

  • Schalte die Waschmaschine und den Geschirrspüler nur ein, wenn sie voll sind. Bei neueren Geräten gibt es Sparprogramme - verwende sie!

  • Die neuen Spülkastenmodelle sind z. B. mit einer Spartaste ausgerüstet, die eine Unterbrechung des Spülvorgangs ermöglicht. Die Wasserersparnis beträgt ca. 40% des Spülwassers, das entspricht ungefähr 18 Litern pro Person und Tag.