Atmosphärendruck-Ionisation
APCI (Atmospheric Pressure Chemical Ionization) ist eine Methode, die sich
sehr gut für LC/MS eignet. Dabei wird die flüssige Probe mit einem geheizten
Verdampfer schnell vom Lösungsmittel befreit. Die Moleküle der verdampften Probe
reagieren nun bei Atmosphärendruck mit den ionisierten Lösungsmittelmolekülen,
die durch eine Koronarentladung ionisiert wurden. Die chemische Ionisation
bei Atmosphärendruck ist sehr effizient, da der im Vergleich zu anderen
Ionisationsmethoden extrem hohe Druck (Faktor 105), eine hohe Stoßfrequenz bedingt. Die
Erzeugten Ionen sind zum Großteil Molekülionen. Je nach Betriebsart (Positiv-
oder Negativ-Modus) werden entweder Protonen angelagert oder Elektronen
transferiert bzw. Protonen entfernt.
Vorteile der
APCI
- gut geeignet für weniger polare Verbindungen bis etwa 1200 Da
- sehr gute geeignet für LC/MS, da Flüsse von
mehreren Millilitern pro Minute verarbeitet werden können
Einschränkungen:
- APCI is zu Elektrospray-Ionisation (ESI) komplementär
|