You are viewing text created during the EU sponsored project "Kids & Science". More information on this project can be found on the project Web site: www.kidsandscience.org

 

Spontane Kristallisation:

Dieser Versuch wurde mit drei Substanzen – Natriumacetat, Natriumsulfat und Natriumthiosulfat - durchgeführt.

In das Salz (z.B. 250 g Natriumsulfat) wird destilliertes Wasser (ca. 25 ml) eingerührt: dabei kühlt die Lösung ab!

Sie wird dann auf 50 – 60°C erhitzt, filtriert und in einem mit Aluminiumfolie abgedeckten Becherglas in den Kühlschrank gestellt. Wenn es gelingt, eine Lösung herzustellen, die keine Verunreinigungen enthält, so kann sie durch das Abkühlen übersättigt werden, ohne dass sich Kristalle bilden!

Wenn dann ein „Impfkristall" – das ist ein kleiner Kristall – hineingeworfen wird, wird die ganze Lösung im Becherglas schlagartig fest, man sagt, sie kristallisiert spontan; dabei wird Wärme freigesetzt, das Becherglas wird heiß!

Bei unseren Versuchen hat das nur mit Natriumacetat geklappt, wobei der Impfkristall nicht nötig war; nach dem Abdecken des Becherglases setzte sofort die spontane Kristallisation ein, wahrscheinlich durch eine hineingefallene Verunreinigung.

In den anderen beiden Lösungen hatten sich im Kühlschrank am Boden schon Kristalle gebildet, wobei es in der einen Lösung trotzdem gelang, mit einem Impfkristall eine Kristallisation der gesamten Lösung herbeizuführen.

 

Die Herstellung der Natriumacetatlösung

 

Vorsicht! Das Becherglas wird ziemlich heiß!

 

Die ganze Lösung ist fest geworden!